Fragen?
Wozu muss ich eine
Vollmacht ausstellen?
Eine
Vollmacht benötige ich für eventuelle Arztbesuche, damit Ihr Kind im
Krankheitsfall auch medizinisch versorgt werden kann.
Was stelle ich mir
unter der Eingewöhnung vor?
Für die meisten
Kinder ist es eine völlig neue Situation, über mehrere Stunden bei einer
fremden Person zu sein. Darum muss Eingewöhnung sein! Man kann
die Zeit, die dafür angesetzt werden muss, nicht pauschalisieren. Grundsätzlich
muss mindestens ein Elternteil beim ersten Mal dabei sein. Je nach Kind dann
noch ein zweites oder drittes Mal. Dann kann man ein / zwei Stunden ohne
Mutti/Vati probieren. Es wird
langsam gesteigert, bis zur gewünschten Betreuungszeit. Übrigens:
Die meisten Kinder weinen am Anfang, wenn ihre Mutter geht. Das ist völlig
normal. Meistens weinen sie zwei bis drei Minuten, bis sie erkennen, dass
die Mutter einfach nicht mehr da ist und wenden sich den anderen Kindern zu.
Wie ist mein Kind
versichert?
Ihr Kind
ist in Ihrer Krankenversicherung versichert. Dazu benötige ich von Ihnen
Angaben zum Versicherungsnehmer und zur Krankenkasse. Ansonsten
ist Ihr Kind während der Betreuungszeit im Rahmen der gesetzlichen
Berufsgenossenschaft versichert. Bei Sach-
und Personenschaden in der Kindereinrichtung tritt Ihre private
Haftpflichtversicherung bzw. die Berufsgenossenschaft ein.
Was muss ich im
Krankheitsfall tun?
Jedes Kind
wird irgendwann einmal krank. Solange es sich um eine “normale” Erkältung
handelt, gibt es keinen Grund, warum es nicht zu mir kommen sollte. Wenn es
aber hohes Fieber hat, Brechreiz oder eine der ansteckenden Kinderkrankheiten,
sollte es zum Schutz der anderen Kinder zuhause bleiben. Wird Ihr
Kind im Laufe des Tages krank, kontaktiere ich Sie selbstverständlich sofort telefonisch. Meistens muss
das Kind dann nicht sofort abgeholt werden, aber Sie können dann schon einmal den
Nachmittag beim Kinderarzt planen.
Kann ich Medikamente
mitgeben?
Ja, die
Kinder bekommen bei mir jedoch nur Medikamente, wenn das mit Ihnen im Einzelfall
abgesprochen und schriftlich hinterlegt wurde. Bitte hinterlassen Sie immer
eine aktuelle Rufnummer für den Fall der Fälle.
Ist mein Kind in der
Einrichtung sicher?
Ja, die
Einrichtung wurde nach meinen Wünschen und jahrelangen Erfahrungen kindgerecht
gebaut. Die
Steckdosen sind gesichert und in den Zimmern sind Rauchmelder installiert. Ich achte
stets darauf, dass nichts Gefährliches herumsteht oder -liegt.
Wer darf mein Kind
abholen?
Die Kinder werden
in der Regel durch die Erziehungsberechtigten abgeholt. Zur Sicherheit der
Kinder kann eine Abholung durch andere Familienangehörige jedoch nur mit
Ihrem schriftlichem Einverständnis erfolgen. Bitte mich diesbezüglich auch
vorher selber informieren.
Lerne ich die Eltern
der anderen Kinder kennen?
Ja, wir
veranstalten jedes Jahr im Sommer einen kleinen Elternabend. Neben grillen und
feiern werden vor allem Erfahrungen untereinander ausgetauscht. So lernen sich
auch die Eltern mal kennen, die sich beim Bringen oder Abholen immer nur kurz
oder gar nicht sehen. Auch sonst
feiern wir hier mit den Kindern alles was so kommt. Geburtstag natürlich (mit
dem von der jeweiligen Mama mitgebrachten Kuchen :-), aber auch Ostern,
Nikolaus, Fasching, Kindertag und Weihnachten.
Können die Kinder
fernsehen?!
Nein. In meiner Kindereinrichtung wird nicht ferngesehen - es gibt auch gar keinen
Fernseher. Es wird -
wenn wir nicht sowieso draußen sind - gesungen und gespielt, gelaufen und
gemalt, gehüpft, gelacht, gerutscht,….
Bekommen die Kinder
Süßigkeiten?
Im Sommer
ab und zu ein Eis oder einen Traubenzuckerlutscher, Ostern und im Winter wird
der Schokohase bzw. -nikolaus
vernichtet. Dazwischen mal einen Gummibär, weil das Knie aufgeschrammt ist und
das mit ein bisschen Zucker im Blut einfach schneller heilt... :-) Ansonsten
greifen wir lieber zu frischem Obst - es ist auch süß und viel gesünder.
Gibt es Tiere in der
Einrichtung?
Bei uns
gibt es nur 2 verschmuste Hunde. Die Dalmatiner-Hündin Elli mit ihrer kleinen
Jack Russel-Freundin Paula, die beide allerdings keinen Zugang zu den Kindern
haben. Aus Tierschutzgründen sind auch keine tierischen Spielkameraden geplant. Dafür geht
es lieber in den Eilenburger-Tierpark, wo es viele Tiere zu entdecken und beobachten gibt.
Wie wird der Urlaub
geregelt?
Auch ich
benötige im Jahr ein paar Urlaubstage um neue Energie zu sammeln. Die genauen
Termine bekommen Sie immer schriftlich bis Mitte Januar, um ihre eigene
Urlaubsplanung machen zu können.
Braucht mein Kind
Wechselwäsche?
Sicherlich
möchten Sie für den Notfall das Ihr Kind genügend Wäsche zum wechseln hat.
Daher halte ich es für notwendig, immer genügend Wäsche von Ihrem Kind hier zu
haben.
Was braucht mein Kind
ansonsten noch alles?
Sofern Ihr
Kind noch Windeln benötigt sollten diese in ausreichender Menge abgegeben
werden. Eine
Zahnbürste und Pflegetücher. Auf Wunsch
können Sie Ihrem Kind selbst eine Zahn- und Gesichtscreme kaufen, die dann auch
nur für Ihr Kind bestimmt ist.
Wird ein Nachweis über
die tatsächliche Betreuungszeit geführt?
Im Vertrag
für die Betreuung wird ein Betreuungszeitraum festgelegt. Sollte durch Notfälle
ein längerer Zeitraum beansprucht werden, wird jede angefangene Stunde
angerechnet.
Erfahre ich, was mein
Kind im Laufe der Woche gelernt hat?
Ja. Ich betreue Ihr Kind nach dem neuen sächsischen Bildungsplan. Er ist auf die
zielgerichtete Förderung der Kinder ausgerichtet. Über die Entwicklung Ihres Kindes informiere ich Sie stets in privaten Geprächen. Angefertigte Bilder oder kreative Dinge von den Beschäftigungen Ihres Kindes
werden im Zimmer ausgehangen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Werke mit nach Hause zu nehmen.
Wie wird mein Kind gefördert?
Nach Beoabachtung werden die Interessen und Talente Ihres Kindes gezielt gefördert. Es wird eine individuelle Betreuung in Ihrem Interesse erfolgen. Die
Förderung findet im gesamten Tagesablauf statt. Kinder lernen durch das Spielen
selbst, d. h. durch nachahmen, beobachten und herausfinden. Die Kinder
wollen lernen, sie möchten helfen und dass ihnen geholfen wird, sie möchten
trösten aber auch getröstet werden.
Kein Tag
ist wie der andere. Deshalb gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken und zu
erforschen.
Was bekommt mein Kind
zum Mittag?
Es wird für
die Kinder jeden Tag alles frisch zubereitet. Für die Kleinen gibt es ein
abwechslungsreiches Essenangebot. Der Speiseplan ist für die jeweilige Woche
für die Eltern an der Infotafel einzusehen. Eventuelle
Unverträglichkeiten sind bitte unbedingt anzugeben.
Wer bezahlt eigentlich
das Bastelmaterial?
Das
benötigte Bastelmaterial wird von mir gestellt.
Schließe ich mit der
Tagesmutti einen Vertrag ab?
Ja, sowohl
für die Eltern als auch für die Tagesmutter ist es wichtig, einen Betreuungsvertrag abzuschließen. Dort sind die wesentlichen Betreuungsinformationen
niedergeschrieben.
|